Unsere Produkte im Überblick
Finde die optimale Lösung für dein Projekt
POLYSUN Standard
- über 1’000 Vorlagen für Energiesysteme
- Validierte Rechenmodelle
- Umfangreiche Produktdatenbanken
- Gebäudekomponente zur Berechnung und für das Einlesen von Heiz- und Kühllasten
- Annerkannte Reports für Fördernachweise
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Systeme einschliesslich Variantenvergleich
POLYSUN Designer
Alle Funktionalitäten von POLYSUN Standard, plus:
- Projektspezifische Aufbau von hydraulischer Verschaltungen
- Projektspezifische Definition von Steuer- und Regelstrategien für die Hydraulik
POLYSUN Enterprise & API
- API Zugang Rechenkern Polysun
- Einbindung Polysun in Ihre Webaplikation
- API Support
- Kunden- und branchenspezifische Lösungen
POLYSUN SPT
- Dachauswahl aus Google Maps, Bing und Hochladen von Luftbildern und Dachplänen
- Automatische 3D-Visualisierung der Gebäude inklusive Geländemodellierung
- Detaillierte Analyse und Visualisierung der Nahverschattung
- Detaillierte CAD-Dachpläne der Befestigungspunkte der Module
- Automatische und manuelle Wechselrichterauslegung und Erstellung der Stringpläne
- Umfangreiche Produktdatenbanken
- Validierte Rechenmodelle
POLYSUN Enterprise & API
- API Zugang Rechenkern Polysun
- Einbindung Polysun in Ihre Webaplikation
- API Support
- Kunden- und branchenspezifische Lösungen
POLYSUN Designer Student
- über 1’000 Vorlagen für Energiesysteme
- Validierte Rechenmodelle
- Umfangreiche Produktdatenbanken
- Gebäudekomponente zur Berechnung und für das Einlesen von Heiz- und Kühllasten
- Annerkannte Reports für Fördernachweise
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Systeme einschliesslich Variantenvergleich
- Projektspezifische Aufbau von hydraulischer Verschaltungen
- Projektspezifische Definition von Steuer- und Regelstrategien für die Hydraulik
POLYSUN Educational
- über 1’000 Vorlagen für Energiesysteme
- Validierte Rechenmodelle
- Umfangreiche Produktdatenbanken
- Gebäudekomponente zur Berechnung und für das Einlesen von Heiz- und Kühllasten
- Annerkannte Reports für Fördernachweise
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Systeme einschliesslich Variantenvergleich
- Projektspezifische Aufbau von hydraulischer Verschaltungen
- Projektspezifische Definition von Steuer- und Regelstrategien für die Hydraulik
Funktionsübersicht
POLYSUN Standard | POLYSUN Designer | POLYSUN Enterprise & API | |
Planung Energiesysteme | |||
über 1'000 praxisgeprüfte Vorlagen für projektspezifische Energiesysteme | + | + | + |
Solarthermische Systeme | + | + | + |
Wärmepumpensysteme | + | + | + |
Blockheizkraftwerke (BHKW) | + | + | + |
Wärmenetze, Geogrids und Microgrids | + | + | + |
Hybrid-Wärmepumpensysteme | + | + | + |
Photovoltaiksysteme | + | + | + |
Kältesysteme | + | + | + |
Eigene projekspezifische Systeme mit Aufbau hydraulischer Verschaltungen | – | + | + |
Eigene projektspezifische Systeme mit Steuer- und Regelstrategien für die Hydraulik | – | + | + |
Energiebedarf Wärme | |||
Wärmebedarf Gebäude Raumwärme | + | + | + |
Wärmebedarf Trinkwasser | + | + | + |
Energiebedarf verschiedener Gebäudetypen: Einfamilenhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbe und Industrie | + | + | + |
Wärmebedarf Schwimmbad: Freibad und Hallenbad | + | + | + |
Technische Abwärmeprozesse und Einspeisung in Wärmenetz | + | + | + |
Import Wärmebedarf aus anderen Gebäudesimulationssoftware wie IDA ICE, Energy Plus | + | + | + |
Energiebedarf Kälte | |||
Kältebedarf Gebäude Raumwärme | + | + | + |
Prozesskälte, Kühlung von Serverräumen | + | + | + |
Komponenten und Produktkatalog | |||
5.000 Wärmepumpen (Luft/Wasser, Sole/Wasser, Wasser/Wasser) | + | + | + |
7.300 Kollektoren (Flachkollektoren, Röhrenkollektoren, Luftkollektoren) | + | + | + |
800 Kessel (Brennwertkessel, Holzkessel, Pelletkessel, u.a.) | + | + | + |
2210 Speicher (Kombi- und Pufferspeicher, monovalent, bivalent, u.a.) | + | + | + |
40'000 Photovoltaik Module | + | + | + |
2900 Wechselrichter | + | + | + |
70 PVT Module | + | + | + |
Abwasserwärmetauscher | + | + | + |
120 Wärmetauscher | + | + | + |
Erdwärmesonde | + | + | + |
Grundwassersonde | + | + | + |
750 Batterien | + | + | + |
Elektroauto | + | + | + |
Mischventile | + | + | + |
Erdwärmekollektoren | + | + | + |
jede marktübliche Technologie | + | + | + |
Wirtschaftlichkeit | |||
Vergleich von Varianten | + | + | + |
Abbildung dynamischer Strompreise | + | + | + |
Atomatisierte Wirtschaftlichkeitsberechnung | + | + | + |
Basis für Förderungsnachweise | + | + | + |
Senkung Betriebskosten durch Optimierung | + | + | + |
Ergebnisberichte | |||
Detaillierte technische Auswertung | + | + | + |
CO2-Einsparungen | + | + | + |
Wirtschafliche Kennzahlen | + | + | + |
Exportmöglichkeit | + | + | + |
POLYSUN SPT | POLYSUN Enterprise & API | |
Planung Energiesysteme | ||
Netzgekoppelte Systeme | + | + |
Netzunabhängige Systeme | + | + |
Speicher-Systeme | + | + |
Elektroauto-Option | + | + |
Ertragsoptimierte Belegung | + | + |
Gewerbliche & industrielle Systeme planen | + | + |
Großanlagen und komplexe Systeme umsetzen | + | + |
Datenbank | ||
Klimadaten | + | + |
PV-Module | + | + |
Netzgekoppelte Wechselrichter | + | + |
Batterie-Systeme | + | + |
Elektroauto | + | + |
Laufende Datenbank-Updates | + | + |
2D Gebäudedaten | + | + |
3D Gebäudedaten | + | + |
Planungsunterstützung | ||
Wechselrichterauslegung – automatisch oder manuell | + | + |
Stringplan in 3D | + | + |
Detaillierter Stromlaufplan | + | + |
Bemessungsplan | + | + |
Standortmodellierung und Entwurf | + | + |
Mehrere Entwürfe pro Projekt / Simulieren mit unterschiedlichen Parametern | + | + |
Ertragsberechnung | ||
Detaillierte PV-Leistungssimulation | + | + |
Zuverlässige Strahlungsdaten für präzise Simulationen | + | + |
15-Minuten-Ergebnisse aus dynamischer Simulation | + | + |
Stündliche Ergebnisse aus dynamischer Simulation | + | + |
Modulalterung | + | + |
Werkzeuge für schnelles Panel-Layout | + | + |
Dachebenen- und Hinderniseinstellungsmodus mit automatischer Platzierung der Solaranlage | + | + |
Wirtschaftlichkeitsanalyse | + | + |
Einsparungen durch Lastverschiebung | + | + |
Verschattung standortgenau berücksichtigen | + | + |
Eigenverbrauch und Netzbezug fundiert analysieren | + | + |
Berichte und Datenexport | ||
Detaillierter Projektbericht (mit Diagrammen) | + | + |
CSV-Ausgabe | + | + |
Softwareinterface und Berichte in 11 Sprachen | + | + |
Elektrischer Energiebedarf | ||
Lastprofile flexibel einsetzen | + | + |
Individuelle Profile mit dem integrierten Editor | + | + |
Importieren kundenspezifischer Lastprofile | + | + |
Visualisierung | ||
2D Dachvisualisierung | + | + |
Fotorealistische Präsentation | + | + |
3D Visualisierung | + | + |
Automatisch generierte 3D-Gebäudemodelle | + | + |
Unterkonstruktion, Statik und Material | ||
Unterkonstruktionen praxisnah planen | + | + |
Montageübersicht als CAD-Export | + | + |
Materialübersicht für die Unterkonstruktion | + | + |
Standortabhängige Lastannahmen nach Norm | + | + |
POLYSUN Designer Student | POLYSUN Educational | |
Planung Energiesysteme | ||
über 1'000 praxisgeprüfte Vorlagen für projektspezifische Energiesysteme | + | + |
Solarthermische Systeme | + | + |
Wärmepumpensysteme | + | + |
Blockheizkraftwerke (BHKW) | + | + |
Wärmenetze, Geogrids und Microgrids | + | + |
Hybrid-Wärmepumpensysteme | + | + |
Photovoltaiksysteme | + | + |
Kältesysteme | + | + |
Eigene projekspezifische Systeme mit Aufbau hydraulischer Verschaltungen | + | + |
Eigene projektspezifische Systeme mit Steuer- und Regelstrategien für die Hydraulik | + | + |
Energiebedarf Wärme | ||
Wärmebedarf Gebäude Raumwärme | + | + |
Wärmebedarf Trinkwasser | + | + |
Energiebedarf verschiedener Gebäudetypen: Einfamilenhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbe und Industrie | + | + |
Wärmebedarf Schwimmbad: Freibad und Hallenbad | + | + |
Technische Abwärmeprozesse und Einspeisung in Wärmenetz | + | + |
Import Wärmebedarf aus anderen Gebäudesimulationssoftware wie IDA ICE, Energy Plus | + | + |
Energiebedarf Kälte | ||
Kältebedarf Gebäude Raumwärme | + | + |
Prozesskälte, Kühlung von Serverräumen | + | + |
Komponenten und Produktkatalog | ||
5.000 Wärmepumpen (Luft/Wasser, Sole/Wasser, Wasser/Wasser) | + | + |
7.300 Kollektoren (Flachkollektoren, Röhrenkollektoren, Luftkollektoren) | + | + |
800 Kessel (Brennwertkessel, Holzkessel, Pelletkessel, u.a.) | + | + |
2210 Speicher (Kombi- und Pufferspeicher, monovalent, bivalent, u.a.) | + | + |
40'000 Photovoltaik Module | + | + |
2900 Wechselrichter | + | + |
70 PVT Module | + | + |
Abwasserwärmetauscher | + | + |
120 Wärmetauscher | + | + |
Erdwärmesonde | + | + |
Grundwassersonde | + | + |
750 Batterien | + | + |
Elektroauto | + | + |
Mischventile | + | + |
Erdwärmekollektoren | + | + |
jede marktübliche Technologie | + | + |
Wirtschaftlichkeit | ||
Vergleich von Varianten | + | + |
Abbildung dynamischer Strompreise | + | + |
Atomatisierte Wirtschaftlichkeitsberechnung | + | + |
Basis für Förderungsnachweise | + | + |
Senkung Betriebskosten durch Optimierung | + | + |
Ergebnisberichte | ||
Detaillierte technische Auswertung | + | + |
CO2-Einsparungen | + | + |
Wirtschafliche Kennzahlen | + | + |
Exportmöglichkeit | + | + |
Lernen Sie Ihre Experten bei POLYSUN kennen
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und lassen Sie sich per Screen-Sharing bequem vom Arbeitsplatz aus in die Möglichkeiten von Polysun einführen.

FAQ
Die Kauflizenz ist eine einmalige Zahlung für dauerhafte Nutzungsrechte. Das Service-Abo stellt die fortlaufenden Updates und Support im Folgejahr sicher.
Die Mietlizenz bietet flexible monatliche Zahlungen mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Nach Vertragsende erlischt der Zugriff, sofern nicht verlängert wird.
Die Testphase beträgt 30 Tage.
Thematische Webinare sind kostenlos buchbar. Die Basiskurse, Aufbaukurse und Expertenkurse sind kostenpflichtig mit 80 EUR pro Kurs. Die Einführung in die Software im Rahmen eines Verkaufsgespräches an einem konkreten Kundenprojekt ist kostenlos.